Die folgenden Informationen zur Barrierefreiheit gelten für die Android-und iOS-Apps der Bikesharing Systeme der Deutsche Bahn Connect GmbH. Dazu gehören derzeit Call a Bike, StadtRAD Hamburg, StadtRAD Lüneburg und RegioRadStuttgart.

Die Deutsche Bahn Connect GmbH als Teil des Deutsche Bahn Konzerns hat zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen; kurz BFSG) und der BFSGV (Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) Anpassungen und Verbesserungen vorgenommen.

Damit möchte die Deutsche Bahn ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung als größter Mobilitätsdienstleister in Deutschland sicherstellen, dass alle Menschen gleichermaßen Zugang zu unseren Informationen und digitalen Dienstleistungen haben.

Als technische Anforderungen zur Barrierefreiheit folgen wir gemäß der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 der aktuellen WCAG-Richtlinie in der Version 2.2., Konformitätsstufe AA.

Diese Anwendung entspricht in weiten Teilen den Kriterien der aktuellen WCAG.

Sie wird einem stetigen Selbstbewertungs- und Überprüfungsprozess unterzogen und hinsichtlich der Anforderungen optimiert.

Trotz unserer Bemühungen können bei Benutzerinnen und Benutzern noch Barrieren bei der Nutzung auftreten.

Beschreibung der Dienstleistung

Die Dienstleistung der Bikesharing Systeme der Deutschen Bahn Connect GmbH umfasst ein digitales Fahrradverleihsystem, das eine flexible und nachhaltige Mobilität in deutschen Städten ermöglicht. Nutzerinnen und Nutzer können sich direkt in der App registrieren, verfügbare Fahrräder standortbasiert suchen und diese per Smartphone ausleihen. Ziel ist es, allen Menschen, unabhängig von eventuellen Beeinträchtigungen, die Nutzung unserer Angebote zu ermöglichen.

Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis zur Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind

Wir haben die Barrierefreiheit unserer Apps intern geprüft. Grundlage dafür waren die Richtlinien der WCAG 2.2. Getestet wurden die Bedienbarkeit mit Screenreader. Auch die Verständlichkeit von Inhalten und Formularen wurde überprüft. Zudem haben wir Kontraste, Schriftgrößen und die Darstellung auf verschiedenen Geräten kontrolliert.

Eine Beschreibung, wie die Dienstleistung die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt

Die Apps der Bikesharing Systeme der Deutsche Bahn Connect GmbH wurden auf Barrierefreiheit gemäß Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und der BFSGV geprüft.

Angabe der für das Unternehmen zuständigen Marktüberwachungsbehörde

Anschrift: MLBF (in Errichtung) c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Postfach 39 11 55 39135 Magdeburg

Telefon: (0391) 567 4530

E-​Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Kontakt für Feedback

Dir ist auf unserer Internetseite etwas aufgefallen, das nicht barrierefrei zugänglich oder vollständig nutzbar ist? Dann informiere uns bitte.

E-Mail: barrierefreiheit@callabike.de

Bitte übersende uns gern mit dem Feedback noch folgende Informationen, um eine schnellstmögliche Verbesserung der bestehenden Barriere zu ermöglichen:

  • betroffene Seite

  • genutzter Internet Browser + Version

  • genutztes Betriebssystem + Version

  • genutzter Screenreader + Version

Erstellung dieser Information zur Barrierefreiheit

Diese Information wurde zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert.